Der Lions Club Bayreuth-Thiergarten

Der Lions Club Bayreuth-Thiergarten gehört zur internationalen Vereinigung von weltweit mehr als 44.700 Clubs mit über 1,3 Millionen Mitgliedern. Gegründet wurde unser Club im Jahr 1987. Gründungspate war der Lions Club Lauf an der Pegnitz. Der Lions Club Bayreuth-Thiergarten hat derzeit 42 Mitglieder.

Im Sinne der Leitidee "we serve" setzen sich unsere Clubmitglieder für die Unterstützung kultureller und sozialer Projekte in der Region und darüber hinaus ein. Wir treffen uns regelmäßig zu unseren Clubabenden im Club Lokal "Oskar, das Wirtshaus am Markt". 

Wie alle Lions Clubs ist auch der LC Bayreuth-Thiergarten der Internationalität und gegenseitiger grenzüberschreitender Verständigung verpflichtet. Von diesen Gedanken werden die freundschaftlichen Beziehungen zum Partner Club LC Annecy-Doyen getragen.

Bei unsere Activities achten wir darauf, dass neben dem sozialen Charakter der Aktionen auch die Gemeinschaft innerhalb des Clubs gestärkt wird. Das beginnt beim gemeinsamen Plätzchenbacken für eine Weihnachtsaktion, über den Verkauf von Adventskalendern im Rotmain Center, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen und Besichtigungen in die Region oder die Jumelage mit unseren französischen Freunden aus Annecy.

Wer sich für die Aktivitäten unseres Clubs interessiert, erfährt mehr unter "Aktivitäten"

Allgemein steht das Wort -Lions- für "Liberty, Intelligence, Our Nation's Safety". Im Logo wurde Lions in Form von zwei Löwenköpfen visualisiert, daher nennen sich sie Mitglieder Lions.

Für jede kleine Spende oder die Unterstützung unserer Projekte sind wir dankbar. Unsere Kontonummer für das Lions-Hilfswerk Bayreuth-Thiergarten e.V. lautet:

Sparkasse Bayreuth
IBAN: DE03 7735 0110 0020 4840 93

News

Neues Präsidium beim Lions Club Bayreuth-Thiergarten

Erstellt von Klaus Scheuerecker |

Am 01.07. beginnt das neue Lions-Jahr, damit übernimmt turnusgemäß auch ein neues Präsidium für die nächsten 12 Monate die Leitung des Clubs.

Weiterlesen

Jazz-Frühschoppen: Gute Laune & viele Besucher!

Der 13. Jazzfrühschoppen im Autohaus Hensel mit der Big Band des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums

Weiterlesen

€ 5.000 zur Förderung des Projektes „Integration durch Sport“

Im Jahr 2016 haben wir ein regionales Projekt angestoßen: „Integration durch Sport“

Weiterlesen